
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2016
Seminarreihe: Praxisbausteine Inklusive Didaktik
Die Seminarreihe „Praxisbausteine Inklusive Didaktik“ stellt Beispiele gelingender Inklusion vor. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte von Schulen, die bereits über langjährige Erfahrung in der Umsetzung von Inklusion verfügen. Praktiker/innen aus den Schulen berichten über Rahmenbedingungen, Lösungen und Herausforderungen und geben ihre vielfältigen Erfahrungen weiter.
Find out moreFebruar 2018
Kino & Diskussion mit Regisseurin – Schule, Schule. Die Zeit nach BERG FIDEL
2012 zeigten wir den mehrfach preisgekrönten Vorgänger-Film BERG FIDEL vor 270 bewegten ZuschauerInnen. Im Anschluss gab es in dem ausverkauften Kinosaal eine angeregte Diskussion.
Sechs Jahre und unzählige Inklusionsdiskussionen später präsentieren wir nun den Nachfolge-Film von Berg Fidel.
Im ebenfalls preisgekrönten Dokumentarfilm SCHULE, SCHULE – Die Zeit nach Berg Fidel zeigt die Regisseurin, Hella Wenders, wie es David, Jakob, Anita und Samira nach ihrer Zeit an der inklusiven Grundschule Berg Fidel in den weiterführenden Schulen ergangen ist. Ein nachhaltiger Blick, der sich lohnt. Mit anschließender Diskussion mit Regisseurin und PraktikerInnen.
Februar 2019
Workshop: Grundschrift – eine Schrift für alle Kinder
Workshop-Inhalt
Der Grundschulverband empfiehlt die Grundschrift als einzige Ausgangsschrift zum Schreibenlernen. (…)
Find out more15. Februar 2019: Offenes Inklusionstreffen und Versammlung
Am 15.2.2019 bieten wir ab 19 Uhr im Hotel Sangermann in Oberveischede ein Offenes Inklusionstreffen verbunden mit unserer diesjährigen Versammlung an. Gemeinsam mit Interessierten und Mitgliedern möchten wir über Entwicklungen rund um Inklusion ins Gespräch kommen und einen Blick nach vorne richten. Inklusion in allen Lebensbereichen ist Menschenrecht! Ein Menschenrecht, für deren Einhaltung und gute und nachhaltige Umsetzung es sich einzusetzen lohnt. Dies wollen wir als ehrenamtlich tätiger und aus Überzeugung wirkender Verein auch 2019 wieder verstärkt tun.
Find out moreMärz 2019
Vielfalt macht mein Leben bunt – Malwettbewerb für Grundschulkinder im Kreis Olpe
Über Inklusion wird viel diskutiert, und dabei gerät das, was in vielen Schulen auch im Kreis Olpe schon seit Jahren gut gelingt, oft in den Hintergrund. Unser Verein GLGL – Olpe plus e. V. möchte erstmals die Sichtweise der Kinder in den Mittelpunkt stellen. Bis zum 5. April 2019 können sich alle Grundschulkinder im Kreis Olpe am Malwettbewerb „Vielfalt macht mein Leben bunt“ beteiligen und ihre Bilder in ihren Klassen malen, bzw. in ihren Schulen abgeben. Dabei winken den Gewinnern hochattraktive Gemeinschaftspreise wie z.B. ein Klassenbesuch im Klettergarten Olpe, ein Klassenbesuch im Olper Kino oder auch 100 € für eine Gemeinschaftsaktion der Klasse.
Find out moreApril 2019
Die Rückkehr – Sandra Roth liest aus ihrem zweiten Buch, LOTTA SCHULTÜTE
Sandra Roth kommt wieder nach Olpe. 2014 hatte sie im Rahmen einer bewegenden Lesung vor über 200 Zuhörer*innen ihr erstes sehr erfolgreiches Buch, Lotta Wundertüte, präsentiert und aus ihrem Leben mit ihrer schwer mehrfachbehinderten Tochter berichtet.
Am 3.4.19, genau 5 Jahre später, kommt sie nun wieder nach Olpe, liest aus ihrem zweiten Buch, Lotta Schultüte, und erzählt uns, wie es im Leben von Lotta und der ganzen Familie weitergegangen ist.
Mai 2019
15. Mai – Bundesweiter Aktionsabend auch in Olpe: Filmschau „Die Kinder der Utopie“
Einen Abend lang redet Deutschland über Inklusion – aber entspannter und lösungsorientierter als je zuvor! Der Film DIE KINDER DER UTOPIE wird nur an einem einzigen Abend in den deutschen Kinos gezeigt: am Mittwoch, dem 15. Mai 2019.
Wie in ganz Deutschland so wollen wir auch im Cineplex in Olpe ab 19:30 Uhr den Film präsentieren und in anschließenden Film-Gespräch einen Raum zum Nachdenken und Erfahrungsaustausch über Inklusion schaffen.
Juni 2019
5. Juni: Raúl Krauthausen in Olpe. Aktivist für Inklusion. Autor. Moderator. Medienmacher.
Am 5. Juni ist es endlich soweit. Wir freuen uns sehr. Es ist uns in Kooperation mit Tanja Antekeuer-Maiworm von der Kreisstadt Olpe gelungen, eine sehr starke und bekannte Stimme für Inklusion, Barrierefreiheit, für das Recht auf selbstverständliche Teilhabe und Teilgabe aller Menschen für einen Vortrag mit anschließendem Gespräch in Olpe zu gewinnen: Raúl Aguayo-Krauthausen, der bekannte Berliner Autor, Moderator, Medienmacher und eben Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit.
Find out moreFebruar 2020
Gedenken der Opfer von Hanau – Lasst uns ein ZEICHEN SETZEN!
Lasst uns ein Zeichen setzen gegen Hass, Gewalt und Rassismus! Am kommenden Sonntag, 23.02.2020 gedenken wir der Opfer von Hanau.Kommt um 18 Uhr zum Marktplatz nach Olpe und zündet Kerzen mit uns an.
Find out moreMai 2020
MaterialCafé: Deutsch und Mathe im gemeinsamen Lernen in der Grundschule
Deutsch und Mathe im gemeinsamen Lernen – Was hat sich bewährt? Was kann uns helfen?
Materialbesprechungen & Erfahrungsaustausch für Grundschullehrer*innen, Sonderpädagog*innen und andere Interessierte