Sie möchten die Lernwirkstatt gerne unterstützen?

Jeder Betrag hilft uns, die Schwellen zu verringern und ein gemeinsames Lernen zu ermöglichen.
Danke!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Die Lernwirkstatt bedankt sich für jede Ihrer Spenden herzlichst.

Wenn Sie möchten, können Sie auch gerne Fördermitglied werden.
Spendenquittung
Bei Spenden über 100,00€ erhalten Sie von uns eine Spendenquittung zugestellt.
Spendenkonto
Ihre Hilfe unterstütz die Lernwirkstatt maßgeblich. Wir bedanken uns für Spenden in jeglicher Höhe herzlichst.

Sparkasse
Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem

IBAN: DE35 4625 1630 0000 0613 74

BIC: WELADED1ALK
Bei Fragen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Nicht jeder muss das Rad neu erfinden! – Impulstreffen für SonderpädagogInnen und RegelschullehrerInnen für Austausch und gegenseitige Unterstützung im Gemeinsamen Lernen

2. November 2015 @ 19:00 - 21:00

| Kostenlos

Nicht jeder muss das Rad neu erfinden! 

Impulstreffen für SonderpädagogInnen und RegelschullehrerInnen für Austausch und gegenseitige Unterstützung im Gemeinsamen Lernen

Das Motto des Impulstreffens soll Programm sein: Nicht jeder muss das Rad neu erfinden, um die schulische Inklusion an der eigenen Schule erfolgreich umzusetzen. Es gibt viele Erfahrungen von Praktikern und eine Menge erfolgreicher Beispiele für das gelingende gemeinsame Lernen.

 

Daher lädt die LernWirkstatt ein zu einem offenen Impulstreffen für RegelschullehrerInnen und SonderpädagogInnen, die im gemeinsamen Lernen tätig sind oder sein werden (Regel- und SonderpädagogInnen).

 

Fragestellungen des Treffens werden sein: Welche Fragen gibt es? Wo gibt es schon welche „Antworten“ / Lösungen auf die Fragen? Was funktioniert wo gut und wäre auch auf andere Einrichtungen übertragbar? Wie können wir uns niederschwellig gegenseitig mit unseren Kompetenzen, unserem Wissen und unseren Erfahrungen unterstützen? Welche Vernetzungen können uns helfen? Welche Ressourcen haben wir und wie können wir diese möglichst gewinnbringend einsetzen? Macht es Sinn, im Rahmen der LernWirkstatt gemeinsam Unterrichtsideen/-materialien und –hilfen entwickeln?

 

Dieser erste Austausch von Ideen, Vorschlägen, guten Beispielen aber auch Fragen aus der Praxis soll ein Auftakt für weitere Treffen sein, die bei Bedarf als regelmäßige Unterstützertreffen im Rahmen der LernWirkstatt installiert werden sollen.

 

Anmeldung

Eine Anmeldung bis zum 30. Oktober an info@lernwirkstatt.de hilft uns bei der Planung des Treffens. Auch spontane TeilnehmerInnen sind aber willkommen. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.

Veranstaltungsort

LernWirkstatt vor Ort (ein Raum in der Olper Realschule) – Hier finden Sie eine Park- und Eingangsbeschreibung

(bitte nur den beschriebenen Eingang in die Realschule nutzen – der Haupteingang des Schulgebäudes steht uns nicht zur Verfügung)

Details

Datum:
2. November 2015
Zeit:
19:00 - 21:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

LernWirkstatt Inklusion Olpe+
Telefon:
02761-9778899
E-Mail:
info@lernwirkstatt.de
Webseite:
https://www.lernwirkstatt-inklusion-oe.de/

Veranstaltungsort

LernWirkstatt vor Ort
Franziskanerstraße 4
Olpe, NRW 57462 Deutschland
Google Karte anzeigen