Dem Thema Inklusion einmal anders nähern …
Vorführung des Films Rico, Oskar und die Tieferschatten für Schulklassen
Die LernWirkstatt Inklusion Olpe+, die Stadt Lennestadt und das Kino Lichtspielhaus Lennestadt (Familie Hanses) laden Schulklassen aus der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem zu einer besonderen Filmvorführung ein.
In der Zeit vom 9. März bis zum 20. März können sich Schulklassen (4. – 7. Klasse) im Lichtspielhaus Lennestadt den Film Rico, Oskar und die Tieferschatten anschauen. Dabei besteht für die Schulklassen an jedem dieser Tage (Montag – Freitag) die Möglichkeit, den Filmstart zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr flexibel zu wählen. Der Film wird gezeigt, wenn es pro gewählter Startzeit mindestens 20 ZuschauerInnen gibt. Der Unkostenbeitrag beträgt für SchülerInnen 4 €, LehrerInnen haben freien Eintritt.
Der Film Rico, Oskar und die Tieferschatten füllte im Sommer 2014 die Kinos und begeisterte kleine und große ZuschauerInnen. Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW zeichnete ihn mit dem Prädikat “besonders wertvoll” aus.
Gleichzeitig ist es ein Film, der sich unauffällig und ohne Zeigfinger mit Themen wie Andersartigkeit, Vielfalt und Inklusion beschäftigt. Ein Film, der sich gut eignet, sich mit SchülerInnen der Thematik Inklusion zu nähern. Wie Sie weiter unten sehen gibt es diesbezüglich auch schon zahlreiche Materialien und Ideen zu diesem Film.
Andreas Steinhöfel, der Autor des verfilmten Kinderbuches, sagt zur Idee seines Buchs: Ich wollte ursprünglich ein Buch über ein hochbegabtes Kind machen. Und beim Kinderbuch tendiere ich, auch weil ich weiß, dass Kinder das mögen, zu Gegensatzpaaren. Also musste es Rico geben. Anfangs war er der kleine Doofe, über den alle gelacht haben. Der Stichwortgeber für die Gags. Bis ich merkte, dass ich die Figur fies runterputzte. Plötzlich tat mir Rico richtig leid. Autor/innen hinterfragen ständig ihre Figuren. Also fragte ich mich, wie sich eigentlich ein Kind fühlt, das nicht so tickt wie die anderen. Ich schlüpfte in die Rolle von Rico und dieser Perspektivenwechsel hat super funktioniert. Ich habe die Figur viel besser verstanden.
Über Inklusion und Schule wird an vielen Stellen häufig diskutiert. Mit der Filmvorführung wollen wir eine Möglichkeit schaffen, dass sich diejenigen mit der Thematik um Vielfalt, Andersartigkeit und Inklusion auseinandersetzen können, um die es eigentlich geht: Kinder und Jugendliche in Schulen.
Zusammenfassung wichtiger Infos:
- Was? Vorführung des Films Rico, Oskar und die Tieferschatten für Schulklassen
- Wann? im Zeitraum vom 9. März bis 20. März im Kino Lichtspielhaus Lennestadt
Starzeiten des Vorführung können von Klassen an jedem dieser Tage (Montag – Freitag) zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr flexibel gewählt werden (pro Startzeit reichen 20 ZuschauerInnen) - Unkostenbeitrag: Schüler 4 € – Lehrer frei.
- Anmeldung: Wir bitten bis zum 1. März um eine Anmeldung mit Wunschtermin und gewünschter Startzeit beim Kino Lichtspielhaus Lennestadt (info@lichtspielhaus-lennestadt.de, Telefon: 02723 959590, Fax: 02723 959592).
- Download Film Tipp Rico, Oskar und die Tieferschatten
Informationen und Materialien zum Film
- Filminhalt, Filmkritiken und eine Vielzahl an Filmausschnitten
- Offizielle Filmhomepage
- Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz zum Film
- Interview mit Buchautor Andreas Steinhöfel
- Links und Materialien des Onlineportals für Filmbildung zum Film
- Kinderpsychologin Barbara Spahn über Rico, Oskar und die Tieferschatten
- Anregungen für den Unterricht in verschiedenen Fächern
- Unterrichtsmodell für die Klassen 5 und 6 –
- Minimodell zum Buch
- Deutschprojekt einer fünften Klasse
Weiterführende Links und Materialien zur Thematik
- Aktion Schulstunde (ARD): Vielfältige Unterrichtsmaterialien (Filme, Ideen und Projekten, etc.) die Lust darauf machen, sich mit Toleranz zu beschäftigen
- Jeder ist anders, alle sind gleich – Unterrichtsmaterialien der Aktion Mensch für verschiedene Jahrgangsstufen (von 1-12)
- Ich, du und die anderen – Unterrichtsmaterialien zur Thematik von der Aktion Mensch
- Inklusion: Selbstbestimmtes Leben beginnt in der Schule – Informationen zu kostenfreien Unterrichts- und Bildungsmaterialien
- Praxisheft Inklusion für LehrerInnen
- Inklusionskisten der LernWirkstatt Inklusion Olpe+