Individuelles Lernen in heterogenen Gruppen – unterschiedliche Wahrnehmungs- und Aneignungsformen bei SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
In der inklusiven Schule lernen ganz unterschiedliche Schüler gemeinsam. Doch wie soll das im Alltag funktionieren, wenn auch Schüler mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in der Klasse sind?
André Frank Zimpel, Professor für Schulpädagogik und Behindertenpädagogik an der Universität Hamburg und Kerstin Ziemen, Professorin für Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung erklären die besonderen Formen, in denen Menschen mit geistiger Behinderung sich Wissen aneignen – und wie Sie diese Erkenntnisse im inklusiven Unterricht nutzen können.
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, und dem Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium.
Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Aula des Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium, Nikolausstr. 51-53, 50937 Köln