Ich, du und die anderen: Unterrichtsmappe und Schülerarbeitsheft zum Thema Inklusion in der SekI
Autor: | Aktion Mensch |
Materialart: | kostenloser Download, Schülermaterial, Unterrichtsmaterial, Link |
Art der Bildungseinrichtung: | Weiterführende Schule, schulformübergreifend |
Bereich / Thema: | fächerübergreifend, Deutsch, Religion, Ethik, Philosopie, Biologie, Erdkunde, Sozialwissenschaften, Politik, Soziales Lernen |
Jahrgangsstufe/Alterstufe: | Jugendlicher, junger Erwachsener |
Unterrichtseinsatz: Das Thema „Miteinander leben“ eignet sich besonders für den unterrichtlichen Einsatz ab Jahrgangsstufe 7 aller Schulformen der Sekundarstufe I und II. Es enthält aber auch Tipps für die Grundschule. Eine intensive Beschäftigung mit religiös-philosophischen und ethischen Fragestellungen etwa zur Bioethik (vorgeburtliche Diagnostik, Sterbehilfe etc.) eignet sich eher für die Oberstufe.
Facheinsatz, Lernziele: Das Thema „Miteinander leben“ hat Beziehungen zu den curricularen Zielen der unterschiedlichen Fächer: ·Religion/Ethik/Philosophie (Soziale Verantwortung/Achtung vor dem Anderssein/Menschenwürde und Menschenrechte/Begegnung mit dem Nächsten) ·Geschichte/Politik (Normen und Werte/ Menschenrechte/ Euthanasie) ·Biologie (Humangenetik / Gestaltung sozialer Beziehungen) ·Sozialwissenschaften (Soziale und politische Chancen von ressourcenschwachen gesellschaftlichen Gruppen) ·Erdkunde (Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung in der Wohnumfeld- und Nahraumgestaltung) ·Deutsch (Argumentative Auseinandersetzung mit Problemen)
Zeitrahmen
Das Material eignet sich zur Gestaltung von Unterrichtsreihen und fachübergreifender Projektarbeit ebenso wie zur Vorbereitung jahrgangsübergreifender Projektwochen.
Das Paket für Lehrer/innen enthält:
- Didaktisch-methodische Kommentare
- Vorschläge und Arbeitsaufgaben zum projekt- und handlungsorientierten Unterricht – begleitend zum Schülerheft
- Schülerheft
- 5 Folien
- 3 Kopiervorlagen
- Poster mit Finger-/Tastalphabet
- Antwortformular (Fax/Postkarte) zur Nachbestellung der
- Materialien bzw. eines Fragebogens zu Ihren Erfahrungen
