Filmtipp mit Material: Rico, Oskar und die Tieferschatten
Materialart: | Idee-Karte, Film, Unterrichtsmaterial |
Art der Bildungseinrichtung: | Grundschule, Weiterführende Schule |
Bereich / Thema: | Deutsch, Sachunterricht, Religion, Ethik, Philosopie, Sozialwissenschaften, Soziales Lernen, Gruppenklima |
Der Inklusion einmal anders nähern …
Filmtipp für Schulkassen: Rico, Oskar und die Tieferschatten
Zum Thema gemacht: Vielfalt, Andersartigkeit und Freundschaft
Der Film Rico, Oskar und die Tieferschatten füllte im Sommer dieses Jahres (2014) die Kinos und begeisterte kleine und große ZuschauerInnen. Er erhielt von der Deutschen Filmbewertung und Medienbewertung FBW das Prädikat “besonders wertvoll”.
Rico, Oskar und die Tieferschatten ist ein Film, der sich ohne moralischen Zeigfinger und humorvoll mit Themen wie Andersartigkeit, Vielfalt und Inklusion beschäftigt. Ein Film, der sich gut eignet, sich mit SchülerInnen der Thematik Inklusion zu nähern. Es gibt eine Vielzahl zu guten Unterrichtsmaterialien zum Film und seinen Themen. Eine Zusammenstellung finden Sie weiter unten zum Herunterladen.
Andreas Steinhöfel, der Autor des verfilmten Kinderbuches, sagt zur Idee seines Buchs: „Ich wollte ursprünglich ein Buch über ein hochbegabtes Kind machen. Und beim Kinderbuch tendiere ich, auch weil ich weiß, dass Kinder das mögen, zu Gegensatzpaaren. Also musste es Rico geben. Anfangs war er der kleine Doofe, über den alle gelacht haben. Der Stichwortgeber für die Gags. Bis ich merkte, dass ich die Figur fies runterputzte. Plötzlich tat mir Rico richtig leid. Autor/innen hinterfragen ständig ihre Figuren. Also fragte ich mich, wie sich eigentlich ein Kind fühlt, das nicht so tickt wie die anderen. Ich schlüpfte in die Rolle von Rico und dieser Perspektivenwechsel hat super funktioniert. Ich habe die Figur viel besser verstanden.“
Die LernWirkstatt Inklusion Olpe+ hat den Film Ende des Jahres 2014 in Kooperation mit der Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen der Stadt Olpe, Tanja Antekeuer-Maiworm und dem Theaterleiter des Olper Cineplex Kino, Stefan Brögeler, im Olper Kino gezeigt. Über 1100 SchülerInnen aus 15 Klassen von Grund- und weiterführendeweiterführenden Schulen schauten sich den Film an und gaben sehr positive Rückmeldungen.
