“Das können wir hier nicht leisten”. Wie Grundschulen doch die Inklusion schaffen können: Ein Praxisbuch zum Umbau des Unterrichts.
Autor: | Barbara Wenders & Rainhard Stähling |
Verlag: | Schneider Verlag GmbH |
Materialart: | Praxisbuch |
Art der Bildungseinrichtung: | Grundschule, Weiterführende Schule |
Bereich / Thema: | Schulkultur, Unterrichtsentwicklung |
Über Inklusionskisten entleihbar …
Zwei erfahrene Pädagogen beschreiben das Leben und Lernen in ihrer Klasse, die freien Arbeitsphasen, das Entdecken der Kinder, die gemeinsamen Waldgänge. Es geht um den sozialen Kredit , den jedes Kind hat. Hier liest man von ernsthaft in ihre Arbeit versunkenen Kindern, die Vertrauengefunden haben. Wie dies gelingen kann und welche Aussonderungsmechanismen Schulen zu
überwinden haben, wird ausführlich dargestellt. Das Buch bietet Hilfen und ist eine Kraftquelle, Unterricht zu verändern. Es ist eine Fundgrube für alle Pädagogen und ermutigt, leichthändig den eigenen Unterricht für das Leben zu öffnen. Faszinierende Fotos von DonataWenders lenken den Blick auf dieWürde der Kinder und Erwachsenen. Die Autoren haben Interviews geführt mit den bekannten Integrationspädagogen Georg Feuser (Zürich), Hans Wocken (Hamburg), Tony Booth (Cambridge), Inses Boban (Halle), Vicky Branco (Toronto) und Simone Seitz (Bremen). Sie geben Lehrkräften neue Perspektiven, ihren eigenen Unterricht zu betrachten.
