Sie möchten die Lernwirkstatt gerne unterstützen?

Jeder Betrag hilft uns, die Schwellen zu verringern und ein gemeinsames Lernen zu ermöglichen.
Danke!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Die Lernwirkstatt bedankt sich für jede Ihrer Spenden herzlichst.

Wenn Sie möchten, können Sie auch gerne Fördermitglied werden.
Spendenquittung
Bei Spenden über 100,00€ erhalten Sie von uns eine Spendenquittung zugestellt.
Spendenkonto
Ihre Hilfe unterstütz die Lernwirkstatt maßgeblich. Wir bedanken uns für Spenden in jeglicher Höhe herzlichst.

Sparkasse
Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem

IBAN: DE35 4625 1630 0000 0613 74

BIC: WELADED1ALK
Bei Fragen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Ak­ti­ons­kof­fer "Blind­heit ver­ste­hen" - Ein kostenloses Angebot für jede Klassenstufe.

Autor:Christoffel-Blindenmission e.V. (CBM)
Materialart:Schülermaterial, Unterrichtsmaterial
Art der Bildungseinrichtung:Grundschule, Weiterführende Schule, Weiterbildung
Jahrgangsstufe/Alterstufe:Schulkind, Jugendlicher, junger Erwachsener
Besondere Lernbedürfnisse :Sehschädigung oder Blindheit

Ak­ti­ons­kof­fer „Blind­heit ver­ste­hen“

Ein Angebot für jede Klassenstufe

Der CBM-Aktionskoffer zum Thema „Blindheit verstehen“ wurde rundum aktualisiert und um neue, spannende Inhalte ergänzt. Er ist für Gruppen bis 35 Personen konzipiert und für alle Altersstufen ab sechs Jahren geeignet.

Wie orientieren sich blinde Menschen im Alltag? Welche Hilfsmittel gibt es? Wie hängen Armut und Blindheit zusammen?

Der Aktionskoffer gibt Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Thema Blindheit und Sehbehinderung bei uns und in Entwicklungsländern.

Er enthält verschiedene Hilfsmittel, handlungsorientierte Übungen und Spiele, die Einblicke in den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen bei uns und weltweit ermöglichen.

Durch Ausprobieren und Erleben können sich Kinder und Jugendliche für einen kurzen Moment in die Lebenswelt von blinden Menschen hineinversetzen. Vorurteile und Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderungen können auf diese Weise abgebaut werden.

Die dazugehörige Begleitbroschüre bietet Unterstützung für den individuellen Einsatz des Aktionskoffers. Lernstationskarten erleichtern das eigenständige und differenzierte Lernen in Kleingruppen.

Das ist im Koffer:

  • verschiedene Hilfsmittel wie Taststock, Blindenschriftsets und Blindenfußball
  • Spiele für die Sinne (Hörmemory, Tastmemory)
  • tastbare Gemeinschaftsspiele (z.B. Mensch-ärgere-dich-nicht, UNO, Domino) u.v.m.
  • Augenbinden, Blindenschrift-Schreibtafeln und CBM-Blindenschriftalphabet
  • Film „Komm mit nach Uganda“ (für die Grundschule): Eine Reise zu Kindern mit Behinderungen in Uganda, die mit Unterstützung der CBM ihren Alltag meistern (DVD, 15 Min.)
  • Film „Gemeinsam mehr erreichen“ (für Sekundarstufe I und II.): Einblicke in die weltweite Arbeit der CBM mit Menschen mit Behinderungen (DVD, 12 Min.)

Kostenlos bestellen, flexibel einsetzbar

Der Aktionskoffer ist ein kostenloses Verleihangebot. Sie tragen nur die Rückportokosten von rund zwölf Euro. Der CBM-Aktionskoffer ist für den Einsatz in der Schule, Kirchengemeinde oder außerschulischen Jugendarbeit erstellt worden. Bestellen Sie ihn am besten acht Wochen vor dem geplanten Einsatztermin – telefonisch bei Marzena Gergens, Telefon (06251) 131-295.